Grappa N°15 – Dellavalle Affinata in botti da Picolit

Abfüller

Dellavalle
Land
Italien
Inhalt
70cl
Grad
42.0%
Preis ca.
CHF 129.00
Beschreibung
Ausbau: 6 Jahre in Eichenfässer und 2 Jahre in Picolit Barriques Picolit ist eine sehr alte weisse Rebsorte aus Italien aus der Region Friaul-Julisch-Venetien, welche beinahe ausstarb und im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Der Name Picolit leitet sich von ihren kleinen Beeren ab, welche vorwiegend für seltene und teure Dessertweine verarbeitet werden. Dieser elegante Grappa wurde aus der Destillation der besten Trester gewonnen, geerntet in den besten Weinbergen des Monferrato im Piemont. Er wurde in kleinen Pot Stills destilliert und verfeinert durch die Lagerung in Eichenfässern, welche vorgängig für die Reifung von Picolit gebraucht wurden. Dieser einzigartige Grappa wurde aus 100% Barbera Trauben Trester hergestellt und nach 6 Jahren Reifung in Allier Holzfässern weiter 2 Jahre in gebrauchten Picolit Barrique-Fässern gelagert. Er zeigt die typischen Aromen des Picolits wie kandierte Früchte und ausgeprägte Noten von Zitrusfrüchten, kombiniert mir einer angenehmen Süsse nach Buttercake und einem Hauch von Akazienblüten.

Geschichte

In Vigliano dAsti, im Herzen des traditionellen piemontesischen Weinbaugebiets, gründete Roberto Dellavalle Önologe und Weinkenner mit grosser Leidenschaft und einer langen Erfahrung in der Branche des Weins und des Grappas – 1983 die Brennerei VILLA ISA.Sein Ziel war, einen Qualitätsgrappa herzustellen, der die Landesgrenzen überschreitet und internationale Anerkennung erfährt. Dellavalle Grappa gehört heute zu den beliebtesten Grappe, in der Gastronomie wie auch für zu Hause. Das Grappa-Sortiment zeigt eindrücklich einen Überblick auf den Weinbau im Piemont, auf deren klassische Weinsorten, deren Trester sortenrein zu edlen Grappe weiterverarbeitet wird. Die Richtlinien der Brennerei erfordern die aufmerksame Selektion der von zuverlässigen Winzern abgelieferten Trester, die sorgfältige Destillation und die Suche nach den besten Hözern zur Verfeinerung der Destillate. Eine besondere Aufmerksamkeit wird der Destillation gewidmet. Die Trester werden nach traditioneller Methode getrennt in kleinen Brennblasen diskontinuierlich gebrannt. Dieses Verfahren gewährleistet eine sanfte Behandlung der Trester und damit das Erhalten der ursprünglichen Aromatik. Die Verfeinerung und die Lagerung erfolgen in Fässern aus Slowenischer Eiche und in Barriques aus Französischer Eiche.

gr2d040-picolit-mit-holzkiste_bs_h10_hi